PK-APP feature

iOS App Online
Seit dem 10.12.2016 ist unsere neue iOS App Online. Dein persönlicher Assistent im Straβenverkehr - warnt vor Blitzern, Polizeikontrollen, Staus sowie Unfällen. Über unsere iOS APP kannst du kinderleicht eine Meldung erstellen, und damit über 100.000 User warnen. Nach erfolgreicher Freischaltung deiner Meldung landet diese auch automatisch in Facebook auf der jeweiligen Seite. Wurdest du geblitzt? Bist in einer Polizeikontrolle gelandet? Bist mit deiner Bestrafung unzufrieden, oder dein Führerscheins ist in Gefahr? Dann kannst du in unserer App ganz einfach deinen Buβgeldbescheid hochladen, und kostenlos von unserer Rechtsabteilung überprüfen lassen. Diese überprüft anschlieβend, ob der jeweilige Bescheid rechtens ist, oder evtl. Fehler beinhaltet, und damit eingestellt werden kann. Bitte beachtet !! Das nutzen der App im Straβenverkehr läuft auf eigene Gefahr sowie ohne Gewähr. Unser Forum was ebenfalls mit der App verknüpft ist, dient zum allgemeinen Austausch über den Straβenverkehr, Blitzer, Autos, usw. - Ebenfalls dient das Forum zur Kontaktaufnahme zu unseren Moderatoren, die für Facebookseiten und App zuständig sind. Ein Account im Forum wird automatisch während der Registration in der APP erstellt. Eine Premiummitgliedschaft in unserer APP schaltet dir weitere funktionen frei, wie beispielsweise das nutzen der Routen Ansicht. Mit deinem Premium Status erlischt ebenfalls auch die Werbung in unserer APP.
Android APP
Nach langer Wartezeit ist die Android APP seit dem 07.12.2016 im Playstore. Die Android APP läuft Synchron mit unserer iOS APP und beinahltet den gleichen Aufbau bzw. Inhalt. Für die Weiterentwicklung unserer Android APP suchen wir für unser bestehendes Team noch unterstützung. Bei Interesse würden wir uns über eine Vorstellung per Mail: info@poko-app.de freuen. Telegram: https://t.me/polizeikontrollenhamburg


PoKo Team
Unser Team besteht aus ca. 40 Moderatoren, die eingehende Meldungen stets kontrollieren und manuell freigeben. Bitte achtet beim Melden darauf, sinnvolle Beschreibungen zu verwenden, wodurch auch andere genau erfahren, wo sich ggf. der Blitzer versteckt, oder wo die Polizeikontrolle genau statt findet. Achtet bitte ebenfalls auch auf die Rechtschreibung eurer Meldung. Meldungen die diese Regeln nicht befolgen, werden leider nicht freigeschalten. Fake Meldungen: Im Falle von Fake Meldungen erlauben wir uns, den betroffenen Benutzer dauerhaft zu sperren.